Hallo OMs,
Ich erinnere mich an viele nette QSOs 2017 von der Reise in die Vogesen.
21.08. - 03.09 , ev. einige Tage mehr bin ich im Süd-Schwarzwald aktiv.
Natürlich nur Direkt-QSOs.
145.500-FM und ich drehe übers Band.
Rig: 50W + Yagi G=8dbd > 200km sind gut möglich.
Gern auch Geduldsprobe bei Rapport 33 .
Aktuell werde ich über SOTA-Watch informieren.
Auf alte Bekannte DJ6GA, DH2KS, DL5GB, DO7GK, DL9DRL, DB1DD, DG2GC, DL4SDF, DD8DG, DL2GFH, DL0FIS und viele mehr.
S2S in die Alpen? Und viele neue QSO-Partner freut sich
73
Hans-Jürgen
Hallo OMs in HB9,
in der letzten Woche hatte ich sehr viele 2m-FM S2S-QSOs. Darüber freue ich mich sehr!
Liegt Euere wichtigste QGR auf 145.525? Nur wenn dort belegt ist eine andere QRG?
Von den vielen Aktivierungen habe ich bei SOTAwatch3 nur wenig Alerts gefunden?
Auch bei SOTLAS sind nur wenig.
HB9NBG hörte ich im QSO klagen, daß CQ in manchen Regionen 2m-FM keine antwort bekommt.
Gerade 2m geht besonders gut vom Berg.
Ich bin noch bis 3.9. im Süd-Schwarzwald. Hier ist es einfach, eine ‘Powerstation’ auf den Berg zu tragen: 50W + Yagi
Wenn ich einen Alert lese, werde ich veruchen QRV zu sein.
73
Hans-Jürgen
Hej Hans-Jürgen,
unter schreib’ ich Dir sofort. 2 m ist das einzige Band, das einen nur ganz selten enttäuscht. Der Mindestradius ist bekannt, in dem es immer geht. Angebobene Bedingungen sind oft ein Schmankerl.
HB9NBG hörte ich im QSO klagen, daß CQ in manchen Regionen 2m-FM keine antwort bekommt.
Auch das unterschreibe ich. Ich kenne Niedersachsen und Thüringen. Während 2 m FM in Thüringen noch etwas Aussicht auf Erfolg hat, war es für mich in Niedersachsen immer so mau, dass ich nur noch SSB mache.
Will man in einer fremden, einem unbekannten Region sicher erfolgreich sein, sollte man ordentlich Werbung machen. Z.B. hier, auf SOTAwatch und am besten einen lokalen OM gewinnen, der noch ein paar andere mit aufs Band zieht.
Ahoi
Pom